Diese Google Map Karte wird nicht dargestellt, da Sie dem Setzen von Cookies durch googlemaps und dem Verbinden mit google Servern nicht zugestimmt haben.
Wenn sie das Anzeigen von Google Maps Karten erlauben wollen, können sie das in ihren Cookie-Einstellungen tun.
Ein Bericht aus dem August 2015 Viele Menschen kommen derzeit auf der Suche nach einem Leben ohne Krieg und Hunger in die Stadt Berlin. Familien auf der Flucht sind auf der Suche nach einem Leben mit einer Perspektive für ihre Kinder, ohne Angst vor Tod und Vertreibung. Es sind so viele, dass das Land Berlin die Stadtteilzentren Berlins - dazu gehört auch der Mittelhof e.V. als ältestes Stadtteilzentrum der Stadt - im August 2015 aufgefordert hat, Übernachtungsmöglichkeiten für Flüchtlinge bereit zu stellen.
Kurzfristig hat der Mittelhof e.V., mit der Hilfe des Engagements von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitern, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) 80 Plätze gemeldet. Über 40 Übernachtungsmöglichkeiten wurden im August 2015 in der Villa Folke Bernadotte zur Verfügung gestellt. Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter haben von gleich auf jetzt Feldbetten aufgebaut, Lebensmittel und Getränke organisiert, Handtücher und andere Hygieneartikel bereitgestellt.
Menschen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Tschetschenien, dem Jemen und aus einigen anderen Staaten haben die "Notunterkunft Villa Folke Bernadotte" genutzt. Die Dankbarkeit für die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft war sehr groß und alle engagierten Bürgerinnen und Bürger haben größte Wertschätzung durch die Flüchtlinge erfahren - was den Streß und die viele Zeit die aufgewendet wurde leichter werden ließ.
Über folgenden Link öffnen Sie das Jahrbuch 2014 des Mittelhof e.V. Dort finden Sie unter anderem ein Interview mit einem Flüchtling aus Nigeria, der seit über einem Jahr ehrenamtlich die Arbeit in der Villa Folke Bernadotte unterstützt: Jahrbuch 2014 - Mittelhof e.V. (pdf)