Grünen-Stadträtin Christa Markl-Vieto überreicht eine Urkunde und freut sich, dass jedes Projekt 100€ und einen „NaturErlebnisTag“ in der Schulimkerei gewinnt.
Unsere Schülerinnen und Schüler stellten unser Projekt wie folgt vor:
„Angefangen hat alles damit, dass wir viele Pfandflaschen auf unserem Schulhof und in den Mülltonnen gefunden haben .Dann haben wir uns Gedanken gemacht, was wir mit den Flaschen machen könnten. In der darauffolgenden Woche haben wir uns gemeinsam im Otium hingesetzt und eine Idee entworfen.
Wir wollten die Umwelt schützen und gleichzeitig den Flüchtlingen helfen. Den ersten Meilenstein legten wir mit der Teilnahme an einem Wettbewerb der BSR. Diesen Preis haben wir leider nicht gewonnen, aber wir haben eine Flaschensammeltonne zur Verfügung gestellt bekommen. Wir wollten diese Tonne nicht einfach so stehen lassen, sondern etwas Besonderes daraus machen. Damit die Flaschentonne in der Schule auffällt, wurden viele verschiedene Ideen gesammelt und ausgewertet. Das Tonnenmonster hat gewonnen.
Während der Ideensammlung entstand auch ein sehr cooler Spruch, durch den unsere Tonne noch besser präsentiert werden konnte.
Der Spruch lautet:
„Gib die Pfandflaschen her,
dann bleibt das Tonnenmonster nicht leer
und die Flüchtlinge haben mehr!“
Inzwischen sammelt jeder mit und so haben wir bereits innerhalb von 2 Wochen 40 Euro für die Flüchtlingsarbeit des Mittelhof e.V. gesammelt. Jetzt passt auch jeder auf, dass die Pfandflaschen nicht auf dem Schulhof oder in den Mülltonnen landen.
WIR FINDEN, DAS IST PFANDTASTISCH!
Mehr zu unseren Schulkooperationen