Während die ältesten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ihre letzten mündlichen Abiprüfungen zu bestehen hatten, konnten die jüngsten sich an diesen schulfreien Tagen bei uns im Otium vergnügen – natürlich nur leise.
Neben den üblichen Freizeitbeschäftigungen wie unermüdliches Spielen von Rummicub, Phase 10, das verrückte Labyrinth und Kicker gestalteten wir die einzelnen Tage mit Aktivitäten nach dem Motto „Wir machen uns die Welt, wie sie IHR gefällt“.
So stand am Dienstag ein Einkaufsvergleich auf dem Programm, wobei eine Gruppe den Wochenmarkt, die andere einen Supermarkt aufsuchte. Beim Vergleich durften wir feststellen, dass der Wochenmarkt zwar wesentlich teurer ist, die Produkte dort aber umweltfreundlicher verpackt sind. Ein großer selbstgemachter Obstsalat war die Belohnung für Kopfrechnen und Preisvergleich!
Außerdem erlebten wir, wie viel Spaß es macht, aus alten Tennisbällen und Plastiktüten hübsche Flatterbälle selbst zu basteln und damit allerlei anzustellen.
Am Mittwoch gelang es uns, dem Wetter ein Schnippchen zu schlagen und genau in der sonnigen Phase einen Ausflug ins Naturschutzgebiet zur Kiesgrube zu unternehmen. Anni und Anya aus der 5 d beschreiben dieses Erlebnis wie folgt:
„[Die Kiesgrube] ist ein wunderschöner Ort zum Picknicken und zum Spielen. Es gibt einen kleinen und einen großen Sandhügel. Wusstet Ihr schon, dass es auch einen Teich auf der Graslandschaft unter dem kleinen Hügel gibt, wo viele verschiedene Tiere leben, z.B. Enten, Frösche, Fische, Ringelnattern und Libellen? Auf dem kleinen Hügel gibt es eine wunderschöne Aussicht auf den Wald.“
Am Donnerstag erwartete uns der „Umweltbeschützer“ Heiko von der BSR, um uns den Recyclinghof am Ostpreußendamm zu zeigen und den Betrieb dort zu erläutern. Wir durften beobachten, wie die Müllpresse sperrige Möbel ganz klein zusammendrückt und wie ein leerer Container abgeladen wird. Jetzt wissen wir genau, welche Sorten Müll wir voneinander trennen sollten, um die Umwelt zu schonen, und dass man z.B. Metall bei 1200° schmelzen und dann wiederverwerten kann.
Freitags schließlich veranstalteten wir eine kleine Olympiade mit einigen lustigen Geschicklichkeitsspielchen (z.B. Teebeutelweitwurf) und einem rückblickenden Wissensquiz zum an den Vortagen Erlebten.
Ach, könnte es doch öfter mal abifreie Tage geben!